Netzwerk zur Erzeugung von Energie mit Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen




Das Netzwerk NEEWa, Netzwerk zur Erzeugung von Energie mit Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen, ist ein Wissenstransferprojekt welches vom Europäischen Sozialfond (ESF) mit 417.000 Euro ganz im Sinne von „Wir investieren in Menschen“ gefördert wird. NEEWa richtet sich an alle Akteure, aber auch Interessierte, im Bereich der Nutzung von Wasserkraft, hier vorrangig im Bereich bestehender Teichwirtschaften und Aquakulturen sowie Abwasseranlagen. Ziel des Netzwerkes ist, neben dem kontinuierlichen Austausch mit den Netzwerkpartnern und Interessierten in den regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen und Wissenstransferveranstaltungen, eine systemische Betrachtung der ökologisch vertretbaren Nutzung von Wasserkraftpotenzialen besonders im anthropogenen Raum unter Ausschluss von negativen ökologischen Auswirkungen zu ermöglichen, die den Entscheidungsträgern Hilfestellung im Hinblick auf die standörtlich mögliche und wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung entsprechender Vorhaben bietet.
Im Rahmen von NEEWa wird ein sog. Entscheidungshilfewerkzeug (Support-Decision-Tool) entwickelt, welches potentiellen Interessenten, insbesondere aus der Aquakultur, eine einfache Vorabschätzung des Potentials Ihrer Anlagen zur Stromerzeugung ermöglicht und zudem unabhängig Informationen zu möglichen Technologien wie auch dem aktuellen Rechtsrahmen bereitstellt, welcher Anwendung findet.



Vorschau
9. Netzwerktreffen – Abschlussveranstaltung und Veröffentlichung Entscheidungshilfe-Werkzeug
13.12.2022

Bereits durchgeführt
8. Netzwerktreffen – Wasserkraft in deutscher Aquakultur – Potenzial, Technik und Einsatzfelder
25.10.2022
7. Netzwerktreffen – Marktzugang – Einspeisung – Eigenverbrauch / Direktvermarktung für Strom aus Wasserkraft
26.07.2022
3. Wissenstransferveranstaltung – Die Rolle rechtlicher Aspekte im Entscheidungshilfe-Werkzeug
28.06.2022
6. Netzwerktreffen – Praxistag Wasserkraft
24.05.2022
5. Netzwerktreffen – Wasserkraftnutzung im Verwaltungsvollzug – Sicht der Verwaltung
25.04.2022
2. Wissenstransferveranstaltung NEEWa-Diskussionsforum zum Thema „Ökologie und Wasserkraft“ mit Dr. rer. nat. Manfred Holzner, Büro für Gewässerökologie und Reinhard W. Moosdorf
22.03.2022
4. Netzwerktreffen – Von den Rechten, Wasser zum Betrieb von Wasserkraftanlagen zu nutzen
22.02.2022
1. Wissenstransferveranstaltung – Vorstellung des Entscheidungshilfe-Werkzeugs
06.12.2021
3. Netzwerktreffen – Vorstellung der Ergebnisse der leitfadengestützten Interviews mit den Projektierern
16.11.2021
2. Netzwerktreffen – Vorstellung der Ergebnisse der leitfadengestützten Interviews mit den Betreibern
10.11.2021
1. Netzwerktreffen – Vorstellung der Ergebnisse der leitfadengestützten Interviews mit den Herstellern
16.09.2021

Auftritte in öffentlichen Medien
Frankenpost Mai 2021
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fischer & Teichwirt April 2021
ESF – Europäischer Sozialfonds für Deutschland Juli 2021
Klärwerkinfo.de Oktober 2021 -Energie- und E-Technik | Klärwerk.info
E-mag.wasser-abwasser-technik.com Mai 2021
Wasserkraft & Energie Januar 2022
Wasserkraft & Energie Januar 2022
Fernsehausstrahlungen:
BR – Gut zu wissen – Samstag, 12.02.2022 – 19:00 Uhr
B3Sat-NANO – Mittwoch, 15.03.2022 – bei ca. 20 Min.