Wie man dem Starkregen begegnen kann: Alternativen zur Kanalerweiterung gesucht

In den letzten Jahren nehmen Starkregenereignisse und Überschwemmungen immer weiter zu. Vor diesem Hintergrund besteht massiver Handlungsbedarf beim Umgang mit konzentrierten Wassermassen, um deren teils verheerende Auswirkungen und Schäden bestmöglich zu vermeiden oder zu minimieren. [mehr]
Abwasserwiederverwendung – der Weg aus der weltweiten Wasserknappheit?

In großen Teilen der Welt wird Wasser aus Grund- oder Oberflächengewässern gewonnen, um den Wasserbedarf der Bevölkerung zu decken. Diese Wasserressourcen stehen jedoch nicht unbegrenzt zur Verfügung. Ein Projekt zur Abwasserwiederverwendung an der Hochschule Hof nimmt sich dieser Problematik an. [mehr]
Aquaponik: Ökologische Wasserreinigung in Aquakulturen – mit weniger Aufwand!

Forschende der Hochschule Hof wollen den Arbeits- und Materialeinsatz unter anderem bei der Bewirtschaftung von geschlossenen Aquakulturanlagen senken. Gelingen soll dies mit Hilfe biologisch abbaubarer, sogenannter „Aufwuchskörper“ zur Wasserreinigung. [mehr]
Mit „Change it!-Stud“ konkrete Verbesserungsvorschläge einbringen

Mach Deine Hochschule noch besser! Mit „Change it!-Stud“ geht auf der Website der Hochschule Hof jetzt ein neues Portal online, auf dem Studierende ab sofort jedes Semester konkrete Verbesserungsvorschläge zu speziellen Themenfeldern einreichen und sich so ganz direkt am Changemanagement ihrer Hochschule beteiligen können. [mehr]
Von Fischen, Wasserkraft und Kinderkochen: der neue Podcast der Hochschule Hof

Im aktuellen Podcast erfährt man, warum an der Hochschule u.a. zum Thema Fisch geforscht wird. Dr. Harvey Harbach steht Anne-Christine Habbel Rede und Antwort zu Forschungs- und Umweltbildungsprojekten. [mehr]
Lebensmittel sicher und nachhaltig in modernster Aquaponik produzieren

In einem über zwei Jahre laufenden Forschungsprojekt untersucht die Hochschule Hof eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in Aquaponik ganz ohne Mikroplastik. [mehr]
Aquaponik für Einsteiger – Schulen lehren nachhaltige Lebensmittelproduktion

„Aquaponik für Anfänger – Fisch und Gemüse in der Schule“ ist ein aktuelles Umweltbildungsprojekt, das es Schulen im Hofer Land ermöglicht, ihre Schülerinnen und Schüler zu nachhaltiger und ressourcenschonender Lebensmittelproduktion zu informieren und gleichzeitig zu verantwortlichem Denken anzuregen. [mehr]
Nachhaltige Stromerzeugung in Aquakultur, Kläranlage und im Abwasserkanal

Ein neues Forschungsprojekt des Instituts für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof soll das Potential und die Nutzung von Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen fördern und zum Erfolg des Kompetenzstandortes Wasser Hof beitragen. [mehr]
Umweltprojekt mit dem Hofer Zoo unterstützt Homeschooling: Nachhaltigkeit erleben!

Ein neues Gemeinschaftsprojekt des Hofer Zoos mit der Hochschule Hof soll die Umweltbildung von Schulkindern stärken. Das Projekt „Aquaponik im Zoo – Nachhaltigkeit (er)leben“ wandelt das bestehende Aquarium im Savannenhaus des Hofer Zoos zu einer Aquaponik-Schauanlage um. [mehr]
Produktion nachhaltiger Lebensmittel in Aquakulturen – ohne Mikroplastik

Eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in Aquakulturen ganz ohne Mikroplastik – das ist das langfristige Ziel eines neuen und über zwei Jahre laufenden Forschungsprojektes. [mehr]