„iwe“ und „inwa“ rücken an die Stelle des Instituts für Wasser und Energiemanagement

Das starke Wachstum im Forschungsbereich führt zu einer maßgeblichen Veränderung an der Hochschule Hof: Das bisherige Institut für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe) teilt sich künftig in zwei Institute mit zukunftsrelevanten Schwerpunkten auf. [mehr]
Großes Branchentreffen der Wasserwirtschaft: iwe präsentiert beim DVGW-Wassertreff Hof

Die Freiheitshalle in Hof wird vom 26. bis 27. April 2023 zum Treffpunkt für die Entscheidungsträger der Wasserbranche. Die DVGW-Landesgruppen Mitteldeutschland und Bayern laden zum vierten Mal zum Expertenforum mit begleitender Fachausstellung ein – mit dabei: Das Institut für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe). [mehr]
Hochschulwettbewerb: Lebensmittel-Projekt von Dr. Harvey Harbach ausgezeichnet

Die Forschung zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion von Dr. Harvey Harbach an der Hochschule Hof ist eines der ausgezeichneten Projekte im Rahmen des Hochschulwettbewerbs zum „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“. [mehr]
Kostenfreie Weiterbildung: Fachkräfte gewinnen und dauerhaft binden

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine immer bedeutender werdende Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und diese an das Unternehmen zu binden. In Forchheim bot die Hochschule Hof nun kostenlose Weiterbildungen zu diesem Thema an. Weitere interessierte Unternehmen können sich nun für Zusatztermine am Hochschulcampus in Hof anmelden. [mehr]
Grüner Wasserstoff: Neuer Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Hof

Mit Mitteln aus der Hightech Agenda Bayern schließen die Professoren Tobias Plessing, Tobias Schnabel und Jörg Krumreich sowie der stellv. Institutsleiter Andy Gradel derzeit an der Hochschule Hof eine Lücke in der Forschungslandschaft zu Wasserstofftechnologien für die Zukunft. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Grünem Wasserstoff. [mehr]
Wasser im Spiegel des Klimawandels und der Nachhaltigkeit

Am 12. und 13. Oktober 2022 lud das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Bereich der Wasserwirtschaft zum 2. Hofer Wassersymposium. [mehr]
Bessere Nahrung für Mensch und Fisch: iwe sucht nachhaltige Alternative zu Fischmehl

Mit einem neuen Forschungsprojekt möchte ein Team am Institut für Wasser- und Energiemanagement an der Hochschule Hof (iwe) nachhaltigeres Futter für Fische entwickeln. [mehr]
Kostenlose Weiterbildung: Wie gewinnen Unternehmen heute Fachkräfte?

Mit Anfang Oktober gestarteten Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projektes „Digital Recruitung hoch-N“ ermöglicht es das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof kleineren und mittleren Unternehmen, Fachkräfte mithilfe von digitalen Recruiting- und Marketingmaßnahmen zu gewinnen. [mehr]
2. Hofer Wasser-Symposium: Teilnehmende erwartet interaktives und innovatives Programm

Am 12. und 13. Oktober 2022 veranstaltet das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof das 2. Hofer Wasser-Symposium. Eine Anmeldung ist noch bis 21. September 2022 möglich. [mehr]
Im Dienste der Wasserwirtschaft: Unterwegs im Mekong-Delta – inklusive Notlandung

Der Hofer Wasser-Wissenschaftler Dr. Harvey Harbach vom Institut für Wasser- und Energiemanagement hat jüngst eine Forschungsreise nach Südostasien gemacht. Ziel der Reise war ein Austausch zwischen Deutschland und Vietnam über nachhaltige Umwelttechnologien. [mehr]