Bessere Nahrung für Mensch und Fisch: iwe sucht nachhaltige Alternative zu Fischmehl

Mit einem neuen Forschungsprojekt möchte ein Team am Institut für Wasser- und Energiemanagement an der Hochschule Hof (iwe) nachhaltigeres Futter für Fische entwickeln. [mehr]
Kostenlose Weiterbildung: Wie gewinnen Unternehmen heute Fachkräfte?

Mit Anfang Oktober gestarteten Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projektes „Digital Recruitung hoch-N“ ermöglicht es das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof kleineren und mittleren Unternehmen, Fachkräfte mithilfe von digitalen Recruiting- und Marketingmaßnahmen zu gewinnen. [mehr]
2. Hofer Wasser-Symposium: Teilnehmende erwartet interaktives und innovatives Programm

Am 12. und 13. Oktober 2022 veranstaltet das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof das 2. Hofer Wasser-Symposium. Eine Anmeldung ist noch bis 21. September 2022 möglich. [mehr]
Im Dienste der Wasserwirtschaft: Unterwegs im Mekong-Delta – inklusive Notlandung

Der Hofer Wasser-Wissenschaftler Dr. Harvey Harbach vom Institut für Wasser- und Energiemanagement hat jüngst eine Forschungsreise nach Südostasien gemacht. Ziel der Reise war ein Austausch zwischen Deutschland und Vietnam über nachhaltige Umwelttechnologien. [mehr]
Die Region als „Wasserschwamm“ – Wie auf den Klimawandel reagieren?

Der Klimawandel und seine oft verheerenden Folgen sind weltweit allgegenwärtig. Ein Projekt an der Hochschule Hof widmet sich im kommenden Jahr nun den konkreten Folgen für den ländlichen Raum in der Region Oberfranken. [mehr]
Jetzt anmelden: Gewinnung von Fachkräften – digital, nachhaltig und praxisorientiert

Mit einem jetzt gestarteten Programm will es die Hochschule Hof kleineren und mittleren Unternehmen in ganz Bayern kostenlos ermöglichen, Fachkräfte mithilfe von digitalen Recruiting- und Marketingmaßnahmen zu gewinnen. [mehr]
Aquaponikanlage eingeweiht: Im Hofer Zoo kann man Nachhaltigkeit jetzt (er)leben

Die Zoologische Gesellschaft Hochfranken und das Institut für Wasser-und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof haben das Umweltbildungsprojekt „Aquaponik im Zoo – Nachhaltigkeit (er)leben“ gestartet. Dabei war es möglich im Hofer Zoo das bestehende Aquarium des Savannenhauses zu einer Aquaponik-Anlage zu erweitern. [mehr]
Interview: 2. Hofer Wasser-Symposium widmet sich Klimawandel und Nachhaltigkeit

Am 12. und 13. Oktober 2022 findet mit dem 2. Hofer Wasser-Symposium eine Topveranstaltung der Wasser- und Abwasserbranche statt. Wir haben uns zum Konzept mit Organisatorin Prof. Dr. Manuela Wimmer unterhalten. [mehr]
„InSchuKa4.0“: Abwassernetz gegen Folgen des Klimawandels wappnen

Ein Konsortium aus sechs Partnern, darunter das Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe), will im Rahmen des Forschungsprojekts „InSchuKa4.0“ das Abwassernetz widerstandsfähig für Extremwetterlagen machen. [mehr]
Gewinnung und Bindung von Fachkräften – digital, nachhaltig und praxisorientiert

Mit einem jetzt gestarteten Programm will es die Hochschule Hof kleineren und mittleren Unternehmen ermöglichen, Fachkräfte mithilfe von digitalen Recruiting- und Marketingmaßnahmen zu gewinnen. [mehr]