„Wie war das damals eigentlich?“- Die Geburtsstunde des iwe im großen Campuls-Interview

Mit dem Bau des Zentrums für Wasser- und Energiemanagement (ZWE) findet eine Vision ihre Erfüllung, die vor mittlerweile 15 Jahren von Hochschulpräsident Prof. Lehmann erdacht und Schritt für Schritt durchgesetzt wurde. [mehr]
TAO-Themenjahr beendet: Die spannende neue Welt des Gesundheitswesens

Als Abschlussveranstaltung zum Themenjahr Gesundheit der Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) fand, organisiert durch die Hochschule Hof, der TAO-Gesundheitskongress statt. [mehr]
Suche nach Synergien: Die Nachhaltigkeit im Zentrum des 4. Institutekolloquiums

Das mittlerweile 4. Kolloquium der Forschungsinstitute ibp, ifm, inwa, iisys und iwe zeigte erneut eindrucksvoll die ganze Breite der Forschung an der Hochschule Hof. Das Kolloquium soll einmal jährlich gezielt den Austausch der Institute bei Projekten und Forschungsaktivitäten ermöglichen. [mehr]
Abschlussveranstaltung zum TAO-Themenjahr „Gesundheit“ in Hof

Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet von 09.00 bis 16 Uhr im iisys-Gebäude der Abschlusskongress zum diesjährigen Themenjahr „Gesundheit“ der Technologie Allianz Oberfranken (TAO) an der Hochschule Hof statt. [mehr]
„Learning by doing“: Eine innovative Lernmethode fordert die Studierenden

Die Digitalisierung von Forschung und Lehre ist ein großes Thema an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof. Eine neue Lern- und Lehrmethode geht dabei nun einen besonders bemerkenswerten Weg. Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Lebensmittelerzeugung in der integrierten Aquakultur“ erwerben die Studierenden zunächst in einer virtuellen Realität Wissen, das sie anschließend sofort in die […]
Die Forschende Hochschule Hof – der Webtalk mit Anne-Christine Habbel (Folge 43)

In diesem Podcast sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen. Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, und Studierende des Studienganges Marketing Management kommen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und geben einen Einblick in das Leben der Forschenden. [mehr]
„inwa“ erfolgreich gestartet: Wasserressourcensicherung im Fokus

Vor 4 Monaten startete das neu gegründete Institut für nachhaltige Wassersyteme (inwa) seine Arbeit. Prof. Günter Müller-Czygan gibt als Sprecher des „inwa“ Auskunft über den Stand der Entwicklung und erste Projekte. [mehr]
Nachhaltigkeit an der Hochschule Hof: der Campus als Lebensraum, Lernort, Forschungsort und Transferort

Die Hochschule Hof möchte zukünftig die Nachhaltigkeit zu einem ihrer wichtigsten Handlungsprinzipen ihrer Tätigkeit entwickeln. Hierfür wurde unlängst Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule vorgestellt. Doch was genau verstehen wir eigentlich unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“? Um dies zu klären, haben Anja Grabmeier und Professorin Dr. Manuela Wimmer das Nachhaltigkeitsverständnis der Hochschule Hof entworfen. [mehr]
Die neue Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule: Anja Grabmeier

Nachhaltigkeit soll das Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen an der Hochschule Hof werden. Um das Thema mit aller Kraft voran zu treiben, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wurde nun Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin vorgestellt. Über ihr spannendes Aufgabenfeld berichtet sie im Gespräch mit Campuls-digital. [mehr]
Großer Festakt: Hochschule Hof verabschiedet über 350 Absolventinnen und Absolventen

Am letzten Samstag standen bei der Hochschule Hof die Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2022 im Mittelpunkt. Sie erhielten im Rahmen eines Festakts ihre Bachelor- und Masterurkunden und konnten anschließend mit Freunden und Familien ihre erfolgreichen Bildungsabschlüsse feiern. [mehr]