„inwa“ erfolgreich gestartet: Wasserressourcensicherung im Fokus

Vor 4 Monaten startete das neu gegründete Institut für nachhaltige Wassersyteme (inwa) seine Arbeit. Prof. Günter Müller-Czygan gibt als Sprecher des „inwa“ Auskunft über den Stand der Entwicklung und erste Projekte. [mehr]
Nachhaltigkeit an der Hochschule Hof: der Campus als Lebensraum, Lernort, Forschungsort und Transferort

Die Hochschule Hof möchte zukünftig die Nachhaltigkeit zu einem ihrer wichtigsten Handlungsprinzipen ihrer Tätigkeit entwickeln. Hierfür wurde unlängst Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule vorgestellt. Doch was genau verstehen wir eigentlich unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“? Um dies zu klären, haben Anja Grabmeier und Professorin Dr. Manuela Wimmer das Nachhaltigkeitsverständnis der Hochschule Hof entworfen. [mehr]
Die neue Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule: Anja Grabmeier

Nachhaltigkeit soll das Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen an der Hochschule Hof werden. Um das Thema mit aller Kraft voran zu treiben, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wurde nun Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin vorgestellt. Über ihr spannendes Aufgabenfeld berichtet sie im Gespräch mit Campuls-digital. [mehr]
Großer Festakt: Hochschule Hof verabschiedet über 350 Absolventinnen und Absolventen

Am letzten Samstag standen bei der Hochschule Hof die Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2022 im Mittelpunkt. Sie erhielten im Rahmen eines Festakts ihre Bachelor- und Masterurkunden und konnten anschließend mit Freunden und Familien ihre erfolgreichen Bildungsabschlüsse feiern. [mehr]
„iwe“ und „inwa“ rücken an die Stelle des Instituts für Wasser und Energiemanagement

Das starke Wachstum im Forschungsbereich führt zu einer maßgeblichen Veränderung an der Hochschule Hof: Das bisherige Institut für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe) teilt sich künftig in zwei Institute mit zukunftsrelevanten Schwerpunkten auf. [mehr]
Großes Branchentreffen der Wasserwirtschaft: iwe präsentiert beim DVGW-Wassertreff Hof

Die Freiheitshalle in Hof wird vom 26. bis 27. April 2023 zum Treffpunkt für die Entscheidungsträger der Wasserbranche. Die DVGW-Landesgruppen Mitteldeutschland und Bayern laden zum vierten Mal zum Expertenforum mit begleitender Fachausstellung ein – mit dabei: Das Institut für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe). [mehr]
Hochschulwettbewerb: Lebensmittel-Projekt von Dr. Harvey Harbach ausgezeichnet

Die Forschung zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion von Dr. Harvey Harbach an der Hochschule Hof ist eines der ausgezeichneten Projekte im Rahmen des Hochschulwettbewerbs zum „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“. [mehr]
Kostenfreie Weiterbildung: Fachkräfte gewinnen und dauerhaft binden

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine immer bedeutender werdende Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und diese an das Unternehmen zu binden. In Forchheim bot die Hochschule Hof nun kostenlose Weiterbildungen zu diesem Thema an. Weitere interessierte Unternehmen können sich nun für Zusatztermine am Hochschulcampus in Hof anmelden. [mehr]
Grüner Wasserstoff: Neuer Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Hof

Mit Mitteln aus der Hightech Agenda Bayern schließen die Professoren Tobias Plessing, Tobias Schnabel und Jörg Krumreich sowie der stellv. Institutsleiter Andy Gradel derzeit an der Hochschule Hof eine Lücke in der Forschungslandschaft zu Wasserstofftechnologien für die Zukunft. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Grünem Wasserstoff. [mehr]
Wasser im Spiegel des Klimawandels und der Nachhaltigkeit

Am 12. und 13. Oktober 2022 lud das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Bereich der Wasserwirtschaft zum 2. Hofer Wassersymposium. [mehr]