#kickstart2023 – Wir stellen vor: “Kat-Energy” – Energie aus Mikroschadstoffen

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. In unserer mittlerweile sechsten Folge stellen wir heute das Team „Kat-Energy“ vor. […]
Nachhaltigkeit an Weihnachten und im Advent – wo sie sich überall finden kann

. Wie du die Advents- und Weihnachtszeit nachhaltiger und trotzdem wunderschön, lecker und gemütlich gestalten kannst? Hier sind unser Tipps aus der Hochschulfamilie: [mehr]
Oberfränkischer Lehrergesundheitstag beim TAO-Themenjahr

Im Rahmen des TAO-Themenjahres Gesundheit, bei dem es um die Vernetzung der Akteure des Gesundheitswesens in Oberfranken und die Information der Gesellschaft über Gesundheitsthemen geht, tagten Mitte November 60 Lehrerinnen und Lehrer von verschiedenen oberfränkischen Schulen an der Hochschule Hof. Die Teilnehmenden konnten hier Methoden und Innovationen im Bereich der eigenen Gesundheitsvorsorge kennenlernen und vor […]
„Wir wollen die zentrale Anlaufstelle zum Thema Schwammstadt/-region in Bayern werden!“

Vor kurzem wurde das neue Kompetenz- und Transferzentrum nachhaltige Schwammregion (ktns) aus der Taufe gehoben. Seine Aufgaben erklärt Prof. Günter Müller-Czygan, Leiter des Instituts für nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Interview. [mehr]
„Wie war das damals eigentlich?“- Die Geburtsstunde des iwe im großen Campuls-Interview

Mit dem Bau des Zentrums für Wasser- und Energiemanagement (ZWE) findet eine Vision ihre Erfüllung, die vor mittlerweile 15 Jahren von Hochschulpräsident Prof. Lehmann erdacht und Schritt für Schritt durchgesetzt wurde. [mehr]
TAO-Themenjahr beendet: Die spannende neue Welt des Gesundheitswesens

Als Abschlussveranstaltung zum Themenjahr Gesundheit der Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) fand, organisiert durch die Hochschule Hof, der TAO-Gesundheitskongress statt. [mehr]
Suche nach Synergien: Die Nachhaltigkeit im Zentrum des 4. Institutekolloquiums

Das mittlerweile 4. Kolloquium der Forschungsinstitute ibp, ifm, inwa, iisys und iwe zeigte erneut eindrucksvoll die ganze Breite der Forschung an der Hochschule Hof. Das Kolloquium soll einmal jährlich gezielt den Austausch der Institute bei Projekten und Forschungsaktivitäten ermöglichen. [mehr]
Abschlussveranstaltung zum TAO-Themenjahr „Gesundheit“ in Hof

Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet von 09.00 bis 16 Uhr im iisys-Gebäude der Abschlusskongress zum diesjährigen Themenjahr „Gesundheit“ der Technologie Allianz Oberfranken (TAO) an der Hochschule Hof statt. [mehr]
„Learning by doing“: Eine innovative Lernmethode fordert die Studierenden

Die Digitalisierung von Forschung und Lehre ist ein großes Thema an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof. Eine neue Lern- und Lehrmethode geht dabei nun einen besonders bemerkenswerten Weg. Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Lebensmittelerzeugung in der integrierten Aquakultur“ erwerben die Studierenden zunächst in einer virtuellen Realität Wissen, das sie anschließend sofort in die […]
Die Forschende Hochschule Hof – der Webtalk mit Anne-Christine Habbel (Folge 43)

In diesem Podcast sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen. Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, und Studierende des Studienganges Marketing Management kommen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und geben einen Einblick in das Leben der Forschenden. [mehr]