Kooperation mit Indien ausgebaut: Abwässer der Pharmaindustrie werden gereinigt

Im Rahmen des Projekts pharmIn2 reisten Vertreter des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) und des Instituts für nachhaltige Wassersysteme (inwa) der Hochschule Hof nach Indien. Das Projekt zielt darauf ab, die innovative Abwasserbehandlungstechnologie a3op® an den indischen Markt zu adaptieren. [mehr]

Hochschule Hof qualifiziert Flüchtlinge und Migranten für die Wasserwirtschaft

Anfang April startete eine neuartige Weiterbildungsmaßnahme: Insgesamt 19 Teilnehmende fanden sich zusammen, um sich Aufgaben in der Bayerischen Wasserwirtschaft weiterqualifizieren zu lassen. Der Lehrgang wendet sich dabei gezielt an Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die aktuell Bürgergeld beziehen. [mehr]

Mit Hilfe der KI: Kanalnetze sollen intelligent bewirtschaftet werden

Die Entwicklung eines intelligenten Managementsystems für Kanalnetze ist das Ziel eines Forschungsprojektes unter Beteiligung der Hochschule Hof. Erreicht werden soll dies durch die Verwendung innovativer Kanalnetzsensoren und unter Einbeziehung historischer Wetterdaten und aktueller Wetterprognosen. [mehr]

5000 €- Spende: VR Bank Bayreuth – Hof unterstützt Wasser-Forschung

Die VR Bank Bayreuth-Hof engagiert sich seit vielen Jahren für die Hochschule Hof und damit für die Bildungsperspektiven in der Region. Durch eine Spende in Höhe von EUR 5000 aus dem Reinertrag des Gewinnsparens kann nun die Forschung am neuen Institut für nachhaltige Wassersysteme (inwa) ausgeweitet werden. [mehr]

Thema “Nachhaltige Stadtentwicklung”: Besuch aus der Mongolei

Bereits im Oktober organisierte der Internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH ein Fachseminar. Eine 18-köpfige Delegation aus der Mongolei verbrachte deshalb eine spannende Woche in Bayern zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung und kam dabei auch an die Hochschule Hof. [mehr]

de_DEDE