Textile Schwimminseln: Studierende entwickeln Innovation für Stadt der Zukunft

Schwimmende Inseln mitten auf dem Campus? Was auf den ersten Blick wie ein Kunstprojekt wirkt, ist tatsächlich ein innovativer Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Studierende der Hochschule Hof haben im Rahmen des Projekts „AquaTex“ zwei bepflanzte Schwimminseln entwickelt, die mit speziellen Textilien Wasser reinigen können. [mehr]

Inwa: Ukrainisch-Deutsche Kooperation für nachhaltige Wassernutzung

Ende Juni begrüßte Dr. Harvey Harbach, Forschungsgruppenleiter am Institut für Nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Rahmen des Projekts „Integration des Konzepts der ‚Schwammstadt‘ zur Entwicklung eines Modells für die nachhaltige Wiederherstellung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den von militärischen Einwirkungen betroffenen Gebieten der Ukraine (IKoMoWa)“ ukrainische Forscherinnen und Forscher an der Hochschule. Ziel war es gemeinsam […]

Beteiligung an Promotionszentrum: Eigene Doktorarbeiten an der Hochschule Hof bald möglich!

Es ist ein wissenschaftlicher Meilenstein für die Hochschule Hof: Voraussichtlich ab 2026 kann man an der 1994 gegründeten Bildungseinrichtung in einigen Forschungsfeldern nun auch eigene Doktorarbeiten umsetzen und den entsprechenden akademischen Grad erwerben. Hintergrund dieses neuen Promotionsrechtes ist die nun bestätigte Beteiligung der Hochschule am Promotionszentrum REDIG (Ressourceneffizienz und Digitalisierung) der OTH Amberg-Weiden und der […]

Ukrainisch-deutsche Kooperation für nachhaltige Wassertechnologien

Im Rahmen des Projekts „Deutsch-Ukrainische Strategie zur Phosphorreduktion in dem kommunalen Kläranlagenablauf (DeUS-Phor)“ waren im Mai drei ukrainische Forscherinnen zu Gast am Institut für nachhaltige Wassersysteme. Während des Besuchs in Deutschland vereinbarten die Beteiligten, einen Projektentwurf zum Austausch für Praktika und Masterkurse auszuarbeiten und im nächsten Jahr einen gemeinsamen Antrag bei Horizon Europe oder Eureka […]

de_DEDE