Nachgefragt: Was ist eigentlich eine kooperative Promotion?

Wenn man nach dem Masterabschluss seine akademische Karriere mit einem Doktortitel versehen möchte, stolpert man früher oder später über den Begriff der kooperativen Promotion. Wir klären, was genau das eigentlich ist und welche Wege an der Hochschule Hof offenstehen. [mehr]

#kickstart2024: Mit finanziellem Boost in Richtung Gründung

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. der Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. Wir stellen vor: Entwicklung einer modularen mobilen Station zur Identifikation von […]

Textile Schwimminseln: Studierende entwickeln Innovation für Stadt der Zukunft

Schwimmende Inseln mitten auf dem Campus? Was auf den ersten Blick wie ein Kunstprojekt wirkt, ist tatsächlich ein innovativer Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Studierende der Hochschule Hof haben im Rahmen des Projekts „AquaTex“ zwei bepflanzte Schwimminseln entwickelt, die mit speziellen Textilien Wasser reinigen können. [mehr]

Ukrainisch-deutsche Kooperation: INWA entwickelt nachhaltige Wassertechnologien

Ende Juni begrüßte Dr. Harvey Harbach, Forschungsgruppenleiter am Institut für Nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Rahmen des Projekts „Integration des Konzepts der ‚Schwammstadt‘ zur Entwicklung eines Modells für die nachhaltige Wiederherstellung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den von militärischen Einwirkungen betroffenen Gebieten der Ukraine (IKoMoWa)“ ukrainische Forscherinnen und Forscher an der Hochschule. Ziel war es gemeinsam […]

Fördergesellschaft ehrt langjährige Wegbereiterinnen und Wegbereiter

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. standen diesmal neben Informationen zur Entwicklung der Hochschule besondere Persönlichkeiten im Mittelpunkt: Für ihr langjähriges Engagement wurden mit Dr. Dorothee Strunz, Dr. Christian Heinrich Sandler sowie Ute Coenen und Jürgen Handke vier verdiente Mitglieder der Fördergesellschaft für ihr langjähriges Wirken ausgezeichnet. […]

Doktorarbeit an der Hochschule Hof bald möglich: Beteiligung an Promotionszentrum öffnet neue Karrierewege

Es ist ein wissenschaftlicher Meilenstein für die Hochschule Hof: Voraussichtlich ab 2026 kann man an der 1994 gegründeten Bildungseinrichtung in einigen Forschungsfeldern nun auch eigene Doktorarbeiten umsetzen und den entsprechenden akademischen Grad erwerben. Hintergrund dieses neuen Promotionsrechtes ist die nun bestätigte Beteiligung der Hochschule am Promotionszentrum REDIG (Ressourceneffizienz und Digitalisierung) der OTH Amberg-Weiden und der […]

de_DEDE