Die “Grüne Oase” der Hochschule – Ein Projekt zur bewussteren Nutzung von Trinkwasser

Wasser ist weit mehr als nur ein Durstlöscher. Es ist ein zentraler Baustein für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Zum einen sichert es grundlegende körperliche und kognitive Funktionen, zum anderen schafft es Räume der Erholung und Regeneration. Mit diesem ganzheitlichen Verständnis startet an der Hochschule Hof ein neues Projekt zum bewussteren Umgang mit Trinkwasser. Die […]
Wenn die Klospülung zur Apotheke wird – Wege zu einem nachhaltigen Wasserkreislauf

Arzneimittelrückstände, Haushaltschemikalien und andere Spurenstoffe gelangen über die Kanalisation in den Wasserkreislauf und stellen als unsichtbare Gefahr eine wachsende toxikologische Herausforderung für Umwelt und Gesundheit dar. In der Stadtvorlesung der… [mehr]
Campustour “Anwendung trifft Forschung”: Wie werden wir wasserresilienter?

Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK), die Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) und Hochschule Hof laden herzlich zur Campustour „Anwendung trifft Forschung“ am 29. September an den Campus nach Hof ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Handwerksbetriebe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie, die sich praxisnah über aktuelle Forschungsansätze informieren möchten. [mehr]
“Frieden beginnt beim Wasser” – Hochschule Hof forscht in Kolumbien

Ein neues internationales Forschungsprojekt widmet sich der Frage, wie Frauen in Kolumbien durch Umweltschutz und Ressourcennutzung einen Beitrag zum Frieden leisten. Mit dabei: die Hochschule Hof, die ihre Expertise im Bereich nachhaltiger Wassersysteme einbringt. [mehr]
Nachgefragt: Was ist eigentlich eine kooperative Promotion?

Wenn man nach dem Masterabschluss seine akademische Karriere mit einem Doktortitel versehen möchte, stolpert man früher oder später über den Begriff der kooperativen Promotion. Wir klären, was genau das eigentlich ist und welche Wege an der Hochschule Hof offenstehen. [mehr]
„Transferwerkstatt Wasser hoferLand.digital“: Hochschule und Landkreis Hof treiben digitale Lösungen für Wasser- und Klimaschutz voran

Der Landkreis Hof und die Hochschule Hof haben mit der „Transferwerkstatt Wasser hoferLand.digital“ nun ein gemeinsames Projekt zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit gestartet. Die Initiative ist ein Bestandteil des Smart-City-Ansatzes des Landkreises. [mehr]
Innovationsgeist trifft Nachhaltigkeit: Die Ideationweek 2025 an der Hochschule Hof

Fünf Tage, neun kreative Köpfe, ein gemeinsames Ziel: Lösungen für eine bessere Zukunft entwickeln – das ist die Ideationweek an der Hochschule Hof. Auch 2025 stand die Woche wieder ganz im Zeichen der Innovation. [mehr]
Wasseraufbereitung neu gedacht – Lehranstalt für Fischerei kooperiert mit Hochschule Hof

Wissenschaftler der Hochschule Hof und Ingenieure der Firma Hydrotec aus Selb möchten die Aufbereitung von so genanntem Klarwasser optimieren – zum Beispiel in der intensiven Süßwasser-Aquakultur. [mehr]
Plastik in der Umwelt – ein Problem, das uns alle betrifft

Rund vier Kilogramm Kunststoffe pro Kopf gelangen in Deutschland jedes Jahr in die Umwelt – mit teils gravierenden Folgen für Natur, Mensch und Gewässer. Wie können wir diese Belastung verringern? Genau das war die zentrale Frage des Innovationsnetzwerks S³Rem. [mehr]
#kickstart2024: Mit finanziellem Boost in Richtung Gründung

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. der Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. Wir stellen vor: Entwicklung einer modularen mobilen Station zur Identifikation von […]