Projektabschluss InSchuKa 4.0: Künstliche Intelligenz macht Kanalnetze klimaresilient

Nach dreieinhalb Jahren intensiver Forschung endet das Verbundprojekt InSchuKa 4.0. Das Ziel: Mit Hilfe von KI sollen Kanalnetze künftig besser auf Starkregen und Trockenphasen reagieren – und so den Klimawandel smarter bewältigen. [mehr]
Stadtvorlesung: “Münchberg ist DIE textile Ausbildungsstätte in Bayern!”

Im neu restaurierten Münchberger Schützenhaus fanden sich Mitte Oktober rund 90 Interessierte zur Stadtvorlesung des Instituts für Materialwissenschaften der Hochschule Hof (ifm) ein. Schon vor Veranstaltungsbeginn wurde vielstimmig im Foyer begrüßt, dass die Hochschule „verstärkt Präsenz in Münchberg zeige“. [mehr]
Handwerk trifft Forschung: Campustour startet – Schwammstadt und praktische Innovationen im Fokus

Anwendung trifft Forschung: Unter diesem Motto startete vor 42 Teilnehmenden die erste Campustour an der Hochschule Hof. Organisiert wurde die neue Veranstaltungsreihe von der IHK für Oberfranken Bayreuth und der Hochschule Hof in Zusammenarbeit mit der HWK für Oberfranken. Der Fokus lag in Hof auf den Themen Klimawandel und Umweltschutz. [mehr]
Die Forschende Hochschule Hof: Webtalk mit Anne-Christine Habbel bietet Einblicke in Forschung & Wissenschaft (Folge 45)

In diesem Podcast sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen. Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, und Studierende des Studienganges Marketing Management kommen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und geben einen Einblick in das Leben der Forschenden. [mehr]
Wenn Künstliche Intelligenz Würfel falsch zählt – und Wissenschaft mitten in der Fußgängerzone erklärt wird

Der Hofer Herbstmarkt: Bratwurstduft in der Luft, Bierbrunnen im Dauereinsatz, dicke Jacken trotz fast zweistelliger Temperaturen – und mittendrin die Hochschule Hof, die gezeigt hat, dass Forschung nicht nur im Labor oder auf Servern funktioniert, sondern auch direkt zwischen Marktständen und Fußgängerzone. [mehr]
Die “Grüne Oase” der Hochschule – Ein Projekt zur bewussteren Nutzung von Trinkwasser

Wasser ist weit mehr als nur ein Durstlöscher. Es ist ein zentraler Baustein für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Zum einen sichert es grundlegende körperliche und kognitive Funktionen, zum anderen schafft es Räume der Erholung und Regeneration. Mit diesem ganzheitlichen Verständnis startet an der Hochschule Hof ein neues Projekt zum bewussteren Umgang mit Trinkwasser. Die […]
Wenn die Klospülung zur Apotheke wird – Wege zu einem nachhaltigen Wasserkreislauf

Arzneimittelrückstände, Haushaltschemikalien und andere Spurenstoffe gelangen über die Kanalisation in den Wasserkreislauf und stellen als unsichtbare Gefahr eine wachsende toxikologische Herausforderung für Umwelt und Gesundheit dar. In der Stadtvorlesung der… [mehr]
Campustour “Anwendung trifft Forschung”: Wie werden wir wasserresilienter?

Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK), die Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) und Hochschule Hof laden herzlich zur Campustour „Anwendung trifft Forschung“ am 29. September an den Campus nach Hof ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Handwerksbetriebe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie, die sich praxisnah über aktuelle Forschungsansätze informieren möchten. [mehr]
“Frieden beginnt beim Wasser” – Hochschule Hof forscht in Kolumbien

Ein neues internationales Forschungsprojekt widmet sich der Frage, wie Frauen in Kolumbien durch Umweltschutz und Ressourcennutzung einen Beitrag zum Frieden leisten. Mit dabei: die Hochschule Hof, die ihre Expertise im Bereich nachhaltiger Wassersysteme einbringt. [mehr]
„Transferwerkstatt Wasser hoferLand.digital“: Hochschule und Landkreis Hof treiben digitale Lösungen für Wasser- und Klimaschutz voran

Der Landkreis Hof und die Hochschule Hof haben mit der „Transferwerkstatt Wasser hoferLand.digital“ nun ein gemeinsames Projekt zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit gestartet. Die Initiative ist ein Bestandteil des Smart-City-Ansatzes des Landkreises. [mehr]