Projekte
Übersicht unserer Projekte
Hier finden Sie laufende sowie abgeschlossene Projekte.

- Abgeschlossen
Entwicklung von vollständig in Aquaponik biologisch abbaubaren Aufwuchsträgern unter Freigabe von Nährstoffaditiven für die biologische Wasseraufbereitung

- Aktuell
Transferbeschleunigung von Innovationen durch webbasierte Mehrebenenanalyse (MEA)

- Aktuell
Zertifikatslehrgang digitale Methoden in Schwammprojekten

- Aktuell
Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit – ein webbasiertes, teilnehmenden-spezifisches, nicht-lineares,
KI-gestütztes Bildungsmodul mit interaktivem Wissensmanagement als Transferbooster

- Aktuell
Dynamische Kanalnetzbewirtschaftung mit hindernisfreiem Regelorgan – TP 1: Machbarkeits-/Anforderungsanalyse und Reengineering

- Aktuell
Ingenieur-Technische Transfer-Qualifizierung für die bayerische Wasserwirtschaft
(Vorbereitung für den Quereinstieg in die Wasserwirtschaft)

- Aktuell
Digitale Grundschule Schauenstein – Digitale Kompetenzentwicklung von Grundschülern anhand eines realen smarten Regenwassermanagements

- Aktuell
Entwicklung einer innovativen Prozesssteuerung zur Steigerung des Einsatzes von erneuerbaren Energien auf kleinen Abwasserbehandlungsanlagen

- Aktuell
RUBIN – Photonische Verfahren als Technologiebasis zur Reinigung von Innenraumluft, Industrieluft, biogener Luft und Stadtluft

- Aktuell
Intelligente Mengen-(Flux) und Qualitätsregelung für die vierte Reinigungsstufe

- Aktuell
Effiziente Behandlung von Abwässern der pharmazeutischen Industrie in Indien unter Nutzung der a3op® Technologie

- Aktuell
Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung

- Abgeschlossen
Zertifikat zum Digitalisierungsexperten in der Wasserwirtschaft

- Abgeschlossen
Entwicklung von vollständig in Aquaponik biologisch abbaubaren Aufwuchsträgern unter Freigabe von Nährstoffaditiven für die biologische Wasseraufbereitung

- Abgeschlossen
Nachhaltige Lebensmittelerzeugung in der integrierten Aquakultur

- Abgeschlossen
Durchführung eines Leistungsmonitorings im Auftrag der Gemeinde Diemelsee im Rahmen des Vorhabens „Abwasserflexibilisierung Diemelsee 4.0“, gefördert durch das Umweltinnovationsprogramm (UIP) des Bund