IkoMoWa

Abgeschlossen
Aktiv
Projektstart: 01.05.2025
Projektende: 31.12.2025
Integration des Konzepts der „Schwammstadt“ zur Entwicklung eines Modells für die nachhaltige Wiederherstellung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den von militärischen Einwirkungen betroffen

Förderprogramm

Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen

Hintergrund

Die südlichen Regionen der Ukraine sind stark von Kriegseinwirkungen und dem Klimawandel betroffen. Besonders Fließgewässer und angrenzende Ökosysteme stehen unter Druck. Das Projekt fördert die deutsch-ukrainische Kooperation in der Wasserwirtschaft durch die Bildung von Synergie von Wissen aus beiden Ländern zu nachhaltigen Konzepte – insbesondere das der „integrierten Lebensmittelproduktion“.

Zielsetzung

Entwicklung eines an ukrainische Bedingungen angepassten, praxisnahen Modells zur Gewässersanierung unter Einbezug von:

  • Regenwassermanagement
  • Wiederherstellung hydrologischer Prozesse
  • Grüner Infrastruktur
    Ziel ist die Erarbeitung konkreter Projekte und Anträge für zukünftige Pilotprojekte in der Ukraine.

 

Projektpartner

Dnipro State Agrarian and Economic University (DSAEU)
Serhiia Yefremova St, 25
Dnipro, Dniporpetrovsk Oblast
Ukraine, 49000

Basin Department of water resources of Zakhidnyi Buh and Sian Rivers

Adressierte SDGs (Sustainable Development Goals)

Ansprechpartner

Porträt von Dr. Harvey Harbach, Forschungsgruppenleiter für ressourceneffiziente Lebensmittelproduktion in integrierter Aquakultur am Institut für nachhaltige Wassersysteme der Hochschule Hof.

Dr. Harvey Harbach

Forschungsgruppenleiter

Ressourceneffiziente Lebensmittelproduktion in integrierter Aquakultur (ReLe)

Projekte

Weitere Forschungsprojekte

Hier wird knallhart geforscht.

Aktuelles

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das inwa und dessen Veranstaltungen.

de_DEDE